Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende

Inhalt:
Fronleichnamsakademie 2022

Arbeit neu denken

Nicht erst seit der Corona-Pandemie verändert sich die Arbeitswelt rasant, die Folgen für die Zukunft lassen sich kaum abschätzen. Wie Arbeit neu denken? Die Katholische Aktion lädt ein, darüber ins Gespräch zu kommen: Fronleichnamsakademie, 15. Juni, Grazer Joanneumsviertel

Was macht den Menschen aus -
stiftet Arbeit Sinn?

Große Fragen brauchen differenzierende Antworten. Die Katholische Aktion setzt auf Meinungsvielfalt und Dialog und lädt ein zum Diskurs über aktuelle gesellschaftspolitische Themen: Nicht erst seit der Corona-Pandemie schreiten die Transformationsprozesse in der Arbeitswelt mit hohem Tempo voran, die Folgen für die Zukunft lassen sich kaum abschätzen. Sicher aber ist: Wie wir leben und wie wir arbeiten, wird sich in den kommenden Jahren tiefgreifend verändern.

Um darüber ins Gespräch zu kommen, organisiert die Katholische Aktion Steiermark heuer die Veranstaltungsreihe „Arbeit neu denken“, mit der Fronleichnamsakademie als Auftakt.

Rudi Anschober widmet sich in seinem Vortrag der Frage „Was macht den Menschen aus – stiftet Arbeit Sinn?“ und stellt sich dazu der Diskussion mit Publikum und Podium. Aus unternehmerischer Sicht wird Stefan Rohringer (IV) Stellung beziehen, Markus Schlagnitweit (ksoe) wird die Positionen der katholischen Soziallehre dazu einbringen.

Die Katholische Aktion Steiermark lädt zum Nachdenken und zum Austausch ein. Reden Sie mit!

zurück
Downloads
  • Einladung_Fronleichnamsakademie_2022.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen