Ein interdisziplinäres Mixed-Methods-Projekt zu Wert- und Glaubensvorstellungen des Forschungszentrums „Religion und Transformation in Contemporary Society“ der Universität Wien und der ORF-Abteilung für Religion und Ethik.
Im Zentrum der Studie steht die Frage, was die Wert- und Glaubensvorstellungen der Menschen in Österreich angesichts der großen gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen wie Säkularisierung, Pluralisierung und Digitalisierung charakterisiert.
Mag. Dr. Patrick Rohs, Universitätsassistent an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und Studienautor und Dr.in Irene Klissenbauer, kath. Theologin und Redakteurin der multimedialen Abteilung Religion und Ethik des ORF präsentieren die Ergebnisse der Studie im ORF-Landesstudio Steiermark.
Programm
09.00 Uhr gemütliches Ankommen
09.30 Uhr Beginn mit der Präsentation der Studienergebnisse; anschl. Podiumsgespräch, Kleingruppengespräche und eine Resonanz darauf mit dem Blick: Was bedeutet das für uns als steirische Kirche?
14.30 Uhr Ende
Achtung: Begrenzte Teilnehmer:innenzahl
Anmeldeschluss: 27. April 2025
Hinweis: Es gibt nur begrenzte Parkmöglichkeiten um das Landesstudio.
Der Studientag ist eine Veranstaltung des Ressorts Seelsorge und Gesellschaft in Kooperation mit dem Bildungsforum bei den Minoriten, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens Universität Graz und dem ORF – Steiermark.