Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Sttationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Führungsteam
  • Menschen
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Begegnungszentrum
  • Anbetung
  • Ansprechpersonen
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Südost
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
In der Diözese Graz-Seckau
Kontakt
sr.graz-suedost@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Graz- St.Peter
      • Stationskaplanei Graz-Messendorf
      • Sttationskaplanei Autal
      • Seelsorgestelle Graz-Hohenrain
    • Pfarre Graz-St.Paul Liebenau
    • Pfarre Graz-Süd
    • Pfarre St. Christoph in Thondorf
  • Führungsteam
  • Menschen
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Ansprechpersonen
  • Gottesdienste
  • Begegnungszentrum
  • Anbetung
  • Ansprechpersonen

Inhalt:

Wofür steht das BeGS

Im April 2014 wurde der Verein „BeGS – Begegnungszentrum Graz-Süd“ gegründet, dem u.a. die Evangelische Tochtergemeinde Graz-Liebenau Erlöserkirche, die  Katholische Pfarre Graz-Süd, die Islamische Glaubensgemeinde und das SMZ Liebenau angehören.

Der Verein möchte den Menschen unterschiedlicher kultureller und sozialen Herkunft in Liebenau Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches bieten und so zu einem guten Zusammenleben in Vielfalt beitragen - bei Veranstaltungen, beim Sport, durch Lernbetreuung, bei der Kinderbetreuung, bei Deutschkursen, bei Tabletkursen für SeniorenInnen, bei der Elternbegleitung und dem Elterntreffpunkt, beim Kulturaustausch um fremde Länder via Diavorträge kennenzulernen, beim Mentoring-Projekt und beim Intergenerativen Lernen: Ältere Menschen lernen von jüngeren Menschen und umgekehrt.

Das BeGS steht für ein gelingendes Zusammenleben in Vielfalt, wie es in der „Charta des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark“ beschrieben ist. 

Kontakt
BEGS Graz-Süd
Anton-Lippe-Platz 1
8041 Graz
Mobil: +43 (676) 8742-6031
E-Mail: office@begs.at
ZVR: 012670683

Geschäftsführung
Dagmar Nöst
telefonische Voranmeldung 
Mobil: + 43 (0676) 8742 6031 

 

BeGs Webseite


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Führungsteam
  • Menschen
  • Gottesdienste
  • Begegnungszentrum
  • Anbetung
  • Ansprechpersonen

Seelsorgeraum Graz Süd-Ost
Gruber-Mohr-Weg 9 
8042 Graz 

Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: sr.graz-suedost@graz-seckau.at

Internet: graz-suedost@graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen