Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Priester und Seelsorger
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Junge kirche
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
      • Unser Team
      • Aus unserem Leben
      • Kontakt
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
      • Dreikönigsaktion
    • Ministranten
    • Jugendgruppen CrazyMatti
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Sakramente
      • Firmung
      • Erstkommunion
    • Anbetung
      • 24 Stunden Anbetung
      • Gebetskreis, Beichtmöglichkeit
      • Jugendanbetung
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
  • Gemeinschaft
    • Bastelgruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Nächstenliebe
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Nudelproduktion und Verkauf
      • Kranken-und Seniorenwallfahrt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Vinzenzgemeinschaft
    • El -Salvador-Kreis
    • Trauer- und Sterbebegleitung
  • Kirchenmusik
    • Singen mit Kindern
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Pfarrblatt
  • Friedhof
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Peter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471072
graz-st-peter@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Pfarrteam
      • Priester und Seelsorger
      • Kanzlei und Verwaltung
      • Pfarrgemeinderat
      • Wirtschaftsrat
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
  • Junge kirche
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
      • Unser Team
      • Aus unserem Leben
      • Kontakt
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
      • Dreikönigsaktion
    • Ministranten
    • Jugendgruppen CrazyMatti
  • Glaube & Feiern
    • Gottesdienste
    • Sakramente
      • Firmung
      • Erstkommunion
    • Anbetung
      • 24 Stunden Anbetung
      • Gebetskreis, Beichtmöglichkeit
      • Jugendanbetung
    • BibelTeilen
    • Liturgiekreis
      • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Andachten
  • Gemeinschaft
    • Bastelgruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Nächstenliebe
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Ostermarkt
      • Nudelproduktion und Verkauf
      • Kranken-und Seniorenwallfahrt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Vinzenzgemeinschaft
    • El -Salvador-Kreis
    • Trauer- und Sterbebegleitung
  • Kirchenmusik
    • Singen mit Kindern
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Pfarrblatt
  • Friedhof

Inhalt:

Grabgebühren

Alle Informationen zu den Grabgebühren können Sie hier nachlesen!

Friedhofsbenützungsgebühren - Was ist das?

Die Gebühren sind zweckgebunden für den Friedhof bestimmt. Sie müssen den laufenden Aufwand decken, sowie die notwendigen Rücklagen für zukünftige Investitionen (Erhaltung der Mauern, Wege, Gebäude etc.) sichern. Die Gebühren - abgesehen vom Begräbnisfall - setzen sich aus Grabgebühr (vergleichbar Platzmiete) und der Friedhofsbenützungsgebühr (vergleichbar Betriebskosten) zusammen.

Die Grabgebühr ist für alle kirchlichen Friedhöfe der Steiermark einheitlich geregelt. Die Benützungsgebühr zur Abdeckung des Verwaltungsaufwandes (Müllentsorgung, Wegedienst etc.) wird nach den konkreten Kosten berechnet und valorisiert. Dafür erhalten Sie in Hinkunft eine gesonderte Rechnung.

Gebühren

Die Gebühren sind zweckgebunden für den Friedhof bestimmt. Sie müssen den laufenden Aufwand decken sowie die notwendigen Rücklagen für zukünftige Investitionen (Erhaltung der Mauern, Wege, Gebäude etc. sichern).

Die Gebühren – abgesehen vom Begräbnisfall  –  setzen sich aus Grabgebühr (vergleichbar Platzmiete) und der Friedhofsbenützungsgebühr (vergleichbar Betriebskosten) zusammen.

Die Grabgebühr ist für alle kirchlichen Friedhöfe der Steiermark einheitlich geregelt: Derzeit monatlich 1 Euro pro Stelle. 

Ruhezeit – Wiedererwerb

Die Ruhezeit nach einem Begräbnis beträgt laut Ordnung 15 Jahre (Abweichungen siehe Friedhofsordnung).
Ruhezeit Sarg: 15 Jahre
Ruhezeit Urne: 10 Jahre
Nach der Ruhezeit kann das Grab wieder für einen vereinbarten Zeitraum neu erworben werden. Darauf besteht kein Rechtsanspruch, wird aber so keine Probleme vorliegen in der Regel gehandhabt.

Die Ruhezeit verdoppelt sich wenn es zu einem Verschluss des Grabes durch eine vollständige Abdeckung kommt. Bei entsprechender Vorsorge für die nächsten 15 Jahre empfiehlt sich eine Tieferlegung, wenn dies möglich ist.

Grabgebühren 

Begleitschreiben zu den Grabgebühren

zurück

Für Fragen zur Rechnung wenden Sie sich zu den Kanzleistunden an die Friedhofsverwaltung.

Kontakt
Friedhofsverwaltung Graz-St.Peter Ort 

Gruber-Mohr-Weg 9 | 8042 Graz 
+43 (316) 471072-24 
+43 (676) 8742 6223, Sekr. Mateja Pejic 
friedhof-graz-st-peter@graz-seckau.at 

Öffnungszeiten 
Montag und Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr

Downloads
  • Begleitschreiben_zu_den_Friedhofsgebühren.pdf
  • Grabgebühern_Preisliste_2021.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Junge kirche
  • Glaube & Feiern
  • Gemeinschaft
  • Nächstenliebe
  • Kirchenmusik
  • Pfarrblatt
  • Friedhof

Pfarre Graz-St. Peter
Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz
Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: graz-st-peter@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo, Mi und Fr 9 - 12 Uhr, Di 16 - 19 Uhr
Öffnungszeiten Friedhofskanzlei:
Mo 9 - 12 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen