Tätigkeitsprofil und Aufgaben

Als Pfarrgemeinderätin/Pfarrgemeinderat können wir in vielfältiger Weise das Leben und den sozialen Raum in unserer Pfarre vor Ort mitgestalten und wirken so an der Verkündigung des Evangeliums mit. Dazu bringen wir unsere Talente in den vier Grundaufträgen der Kirche – Liturgie, Verkündigung, Nächstenliebe und Gemeinschaft – ein und erfahren dabei Gemeinschaft sowie gelebte christliche Spiritualität.
Ziel des Engagements
Durch unser Engagement helfen wir mit, dass „etwas weitergeht“, dass Gott für die Menschen erfahrbar, die Pfarrgemeinde als hilfreich erlebt und Kirche attraktiv empfunden wird – mit Blick auf das Zukunftsbild der Diözese Graz-Seckau: „Wir gehen vom Leben der Menschen aus und gestalten die Gesellschaft aus dem Glauben mit.“
Zukunftsbild der Katholischen Kirche Steiermark
Der Pfarrgemeinderat erfüllt in seiner Gesamtheit als Gremium folgende Aufgaben
- hat die Gesamtentwicklung der Pfarrgemeinde im Blick unter dem Aspekt der vier Grundaufträge der Kirche: Liturgie, Verkündigung, Nächstenliebe, und Gemeinschaft
- vertritt bzw repräsentiert die verschiedenen Bevölkerungsgruppen des Pfarrgebietes
- berät und unterstützt den Pfarrer/das Führungsteam bei der Leitung der Pfarre
- wirkt bei der Planung und Umsetzung von pastoralen Schwerpunkten und weiteren Angeboten mit
- bildet Arbeitskreise bzw Projekt-Teams zur Abwicklung von Projekten
- ist die Schnittstelle zu anderen Ehrenamtlichen/Gruppen bzw zur Pfarrbevölkerung
- hilft bei der Koordination der vielfältigen Dienste und Angebote, die von den Ehrenamtlichen selbständig durchgeführt werden
- fördert das Engagement von Ehrenamtlichen
- hat Anteil an der Vertretung der Pfarre nach außen
- stimmt sich mit dem Wirtschaftsrat ab
Für die einzelnen Pfarrgemeinderatsmitglieder bedeutet das konkret:
- für sich selbst Schwerpunkte setzen und
- entsprechend der eigenen Möglichkeiten und Charismen (Talente) auf die Person abgestimmte einzelne bzw. mehrere der oben genannten Aufgaben wahrnehmen.
Wie dieses jeweilige individuelle Engagement konkret aussieht, hängt von den einzelnen Personen ab.
Wie profitiere ich persönlich von der Mitarbeit im Pfarrgemeinderat?
Ehrenamtliches Engagement gibt mir die Chance, Dinge zu bewegen und etwas Sinnstiftendes zu tun.
Im Pfarrgemeinderat kann ich dazu beitragen, dass die Pfarre als „Kirche vor Ort“ für eine möglichst große Anzahl von Menschen lebendig und weithin sichtbar bleibt. Ich übernehme soziale Verantwortung und gestalte gesellschaftliche Prozesse mit. So kann ich gleichzeitig etwas Sinnvolles tun, das Freude in der Gemeinschaft macht und Anerkennung bringt. Sich in der Pfarre für das Reich Gottes einzusetzen, bereichert mich selbst.