Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

AUSBILDUNGSZERTIFIKAT

 

Jede/r Absolvent/in erhält vom Ausbildungsleiter eine Bestätigung der Absolvierung der studienbegleitenden Ausbildung.

Darüber hinaus kann der Ausbildungsleiter auf Nachfrage ein (freiwilliges) „AusBildungs-Zertifikat“ ausstellen, das zusätzlich zur Bestätigung der Absolvierung der studienbegleitenden Ausbildung eine erweiterte Darstellung des individuellen Bildungsweges enthält. Es dient den Einzelnen als Bestätigung ihrer Schwerpunktsetzungen und ihres Engagements und soll den Personalverantwortlichen der Diözese – oder auch Personalverantwortlichen in anderen Bereichen – ein aussagekräftiges Bild vermitteln.

Eingereicht und bestätigt werden können: Teilnahme an spirituellen Angeboten, Praktika, ehrenamtliches Engagement, Berufserfahrungen, Zusatzausbildungen, Studienaufenthalte sowie zusätzlich alles, was ein aussagekräftiges Bild des individuellen Bildungsweges vermittelt.

Die folgenden Beispiele sollen ein Vorstellung von möglichen Aktivitäten geben:

Ehrenamtliches Engagement

  • (Zeitangabe s.o.) Mitarbeit in der Pfarre XY:
  • Genauere Beschreibung der Tätigkeiten: z.B. Jungschar-GruppenleiterIn, Jugendchor, MinistrantInnenarbeit, Sternsingen-Koordination, Jungscharlager, Firmvorbereitung…
  • Mitarbeit im Vorstand der ARGE der Theologiestudierenden
  • Studierendenvertretung am Institut für XY
  • Caritas: z.B. Nachtdienst im XY
  • Nachmittagsbetreuung oder Lernhilfe von/für Flüchtlingskinder
  • Mitglied beim Chor XY
  • Mitarbeit im Liturgieteam XY
  • Vereine, Gruppierungen, ...

Berufliche Erfahrungen

  • z.B. Ferialjobs - Sommer

Praktikumseinsätze

  • z.B. Erlebnispädagogisches Praktikum – Sommer

Zusatzausbildungen

  • Kurse, Fortbildungen, Seminare, Workshops - zum Thema XY
    im Ausmaß von XX Seminartagen von XX bis XX
  • Supervision, Selbsterfahrung, …
  • Studienaufenthalte, Auslandserfahrung

Teilnahme an spirituellen Angeboten

  • z.B. Ignatianische Einzelexerzitien, im Ausmaß von XX Tagen
  • Wochenende zum Thema XY
  • Einkehrtag/e zum Thema XY
  • Geistliche Begleitung

Zusätzlich:

  • Instrumente, Sprachenkenntnisse, relevante Hobbys, …

So kommst Du zum AusBildungszertifikat:

Nach einem Mail an Johannes Schweighofer (johannes.schweighofer@graz-seckau.at) mit der Zusammenstellung Deiner Qualifikationen und Schwerpunkte erhältst du eine erste Rückmeldung und in weiterer Folge das Zertifikat gemeinsam mit der Bestätigung über die studienbegleitende Ausbildung.

Informationen:

Mag. Johannes Schweighofer
  0676 8742 6969
  theozentrum@gmx.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen