Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Umweltwissen reichlich vorhanden!

 

 

Im folgenden Artikel finden Sie ein vielfältiges Angebot zum Thema Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung.

mehr: Umweltwissen reichlich vorhanden!

Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA

Von 23. - 30. Jänner 2017 gibt es die Möglichkeit, das Volksbegehren gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA in der Gemeinde zu unterschreiben: www.volksbegehren.jetzt

mehr: Volksbegehren gegen TTIP, CETA und TiSA

Aktionstage Nachhaltigkeit

Die diesjährigen Aktionstage Nachhaltigkeit finden unter dem Motto "Globale Ziele für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam verwirklichen: Gestalte deine Zukunft aktiv mit!" von 18. September bis zum 8. Oktober 2021 statt. Als Teil der Dachinitiative Europäische Nachhaltigkeitswoche holen die Aktionstage diesen Herbst wieder berufliches und privates Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung aus ganz Österreich vor den Vorhang!

Das Ziel ist es, vielfältige und zukunftsweisende Aktivitäten auf der Initiativen-Webseite zu bündeln und dieses Wissen und die Erfahrungen sichtbar und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen! Lassen Sie uns zusammen öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit gewinnen. Je mehr mitmachen, desto stärker ist das Signal, das wir gemeinsam mit den Aktionstagen Nachhaltigkeit senden!

mehr: Aktionstage Nachhaltigkeit

Ökologie und Ökonomie in der EU

Rund 150 Personen versammelten sich im Grazer Franziskanerkloster, um - auf Einladung der Katholischen Aktion und des Fonds für Arbeit und Bildung - den steirischen EU-KandidatInnen bezüglich Umwelt und Wirtschaft "auf den Zahn zu fühlen".

mehr: Ökologie und Ökonomie in der EU

Bischof warnt vor TTIP

Europabischof Ägidius Zsifkovics: "TTIP darf nicht Türöffner und Dynamo einer hemmungslosen Ökonomisierung bei Untergrabung menschenrechtlicher, sozialstaatlicher und demokratiepolitischer Prinzipien sein."

mehr: Bischof warnt vor TTIP

18. April: Aktionstag TTIP

Die kirchlichen Umweltbeauftragten und andere kirchliche Einrichtungen beteiligten sich am internationalen TTIP-Aktionstag.

mehr: 18. April: Aktionstag TTIP

Die Welt, wie sie uns gefällt?

Verschiedenen diözesane Einrichtungen haben sich auf Anregung der KHG zusammengetan, um das Thema Nachhaltigkeit in vielfältigen Facetten zu bearbeiten, Spannende Vorträge und Formate warten!

mehr: Die Welt, wie sie uns gefällt?
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen