Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Das war der "Marktplatz fairer Einkauf"

Nachhaltige Beschaffung (nicht nur) in Pfarren war im Fokus eines spannendenTreffens im Bildungshaus Mariatrost.

 

 

Hans Preitler berührte die rund 35 ZuhörerInnen mit spirituellem Tiefgang und vielen sympathischen Projekten der Pfarre Gratkorn. Geht es immer nur ums Geld oder wird Pfarre auch anders wahrgenommen? Mit vielen Ideen, von der fairen Schokolade über das schöpfungsfreundliche Pfarrfest bis hin zu Radständern und einer EMAS-Zertifizierung führte der Weg in letzter Konsequenz zu einer nachhaltigen BESCHAFFUNGSORDNUNG. Diese wurde vom Wirtschaftsrat der Pfarre Gratkorn genehmigt und kann als Vorlage für andere Pfarren dienen.

Eine Stunde lang war dann Zeit für den "Marktplatz des fairen Einkaufs“ mit elf Firmen, die für Pfarren relevante Produkte anbieten. Persönliche Informationen erhielten die TeilnehmerInnen von Gredler Kerzen, Reha-Druck, Klimabündnis, Fairtrade, Kerzen Gasser und Gofair-Kaffee. Unterlagen gab es von Memo, Zukunft einkaufen (D), Compuritas- Green IT, Land Steiermark und Sanitär Hagleitner.

Elisabeth Schinzel von Südwind Wien gab anschließend einen umfassenden Input zu den Möglichkeiten für kirchliche Institutionen sozial fair zu beschaffen, besonders in den Bereichen Textilien und Natursteine. Die Frage "Was steckt genau hinter welchem Label und wem können wir vertrauen?" führte zu spannenden Einblicken und Gesprächen. http://www.suedwind-agentur.at

(HOP)

Umweltarbeit in Gratkorn:

http://pfarre-gratkorn.at/oekosoziale-beschaffungsordnung-in-mariatrost-vorgestellt

Präsentation von Hans Preitler:

https://prezi.com/7j1kdbuerd4g/nachhaltiges-einkaufen-in-der-pfarre-erfahrungen-aus-der

 


 

 

 

 

 

Downloads

Einladung_Marktplatz 280315

Beschaffungsordnung_Pfarre Gratkorn_2015

Präsentation_Schinzel_Südwind_2015

zurück
Downloads
  • Marktplatz_Fairer_Einkauf_28.3.2015.docx
  • Beschaffungsordnung_Pfarre_Gratkorn_270315.docx-49.PDF
  • attzwxit.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen