Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Das war die "Grüne Ausstellung"

Müde, aber sehr zufrieden bilanziert das Team "Pro Schöpfung" die GRÜNE AUSSTELLUNG als großen Erfolg.

Grüne Ausstellung
Grüne Ausstellung
Grüne Ausstellung | Johanna Strohmeier

 

 

 

Über 120 Kolleginnen und Kollegen besuchten die „Grüne Ausstellung“ – wir freuen uns über dieses große Interesse! Das mag auch am exzellenten Bio-Buffet von „Tischlein deck‘ dich“ gelegen sein;-)
Wir haben jene nachhaltigen Büroartikel gezeigt, die über HandOver zu beziehen sind, besonders von den Firmen Bürohandel und ab 1. Mai neu: for4you. Danke an Herrn Grossegg, Herrn Lang und Frau Hutzler!

Zerlegbare Mappen, Recycling-Hefte, lösungsmittelfreie Klebstoffe, Ablagen aus Bambus, Kugelschreiber aus PET-Flaschen und Post-its aus Altpapier wurden vorgestellt. Dazu gab es noch nachfüllbare Toner und Druckerpatronen, Grünpflanzen zur Verbesserung des Raumklimas, Fairtrade-Produkte, Taschen und T-Shirts aus Bio-Baumwolle, Blöcke aus Altpapier und Infos zu nachhaltigem Druck und Reinigung.

Einige Kolleginnen stellten persönlich nachhaltige und bewährte Produkte vor: nachfüllbare Textmarker (seit 15 Jahren im KBW im Verwendung!), den Locher ohne Metallklammern, das Fairphone (reparierfähiges Handy) und, last but not least, viele Tipps für eine gesunde und ökologische Sitzungsverpflegung (Liste im Anhang).

Die Stimmung war sehr gut, die Gespräche angeregt, und das Team „Pro Schöpfung“ freut sich über die große Zustimmung und 97% positive Rückmeldung – danke!
 

www.handover.at (Bestellliste "Nachhaltige Büroartikel) - Mitgliedsnummer bitte bei Jasmin Weber anfordern!

Für die schmackhaften Alternativen zu den Sitzungsbrötchen herzlichen Dank an Ulrike Brantner!

 

Downloads

Alternativen zum Sitzungsbrötchen...

zurück
Downloads
  • Alternativen_zum_Sitzungsbr_tchen.docx

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen